Werden Sie Teil dieses Projekts, indem Sie die Zigarettenstummel mithilfe geeigneter und sicherer Lösungen einsammeln.
Mehr dazu +
Eine Weltneuheit: Unser effektives Reinigungsverfahren kommt ohne Wasser und Chemikalien aus.
Mehr dazu +
Wenn die Zigarettenstummel gereinigt sind, werden sie zu umweltfreundlichen Isolierungen für das Baugewerbe oder für Textilien recycelt.
Mehr dazu +
Vielfältige Kommunikationsmedien, die auf Ihre umweltbewussten Bedürfnisse zugeschnitten sind
Mehr dazu +
Geeignet für Profis und Kommunen
Geeignet für Profis und Kommunen
Wir bieten Lösungen für Zigarettenstummel wie sensibilisierende Aschenbecher sowie Recycling-Kits zum Verkauf an, um diese einzigartige und umweltfreundliche Innovation in großem Maßstab zu entwickeln und möglichst viel von diesem umweltschädlichen Abfall zu recyceln.
Wir bieten Kommunen und Unternehmen einen Service zur Sammlung von Zigarettenstummeln über vernetzte, robuste und individuell gestaltbare Aschenbecher an. Die gesammelten Zigarettenstummel werden dann zu einem umweltfreundlichen Isoliermaterial recycelt, das im Bauwesen oder in der Textilindustrie verwendet werden kann. Eine umweltbewusste Geste, die das Image Ihres Unternehmens unterstreicht! Unternehmen, Körperschaften, Organisationen oder Privatpersonen, Sie können an diesen Aktionen teilnehmen und sie unterstützen, indem Sie unsere Sammelmöglichkeiten annehmen.
Der gesamte Gewinn wird in die Kosten für die Technologie zur Reinigung und Verarbeitung des Materials investiert.
Jedes Jahr werden 25.000 Tonnen Zigarettenstummel
weggeworfen (das entspricht fast dem dreifachen Gewicht des Eiffelturms!) und belasten die Umwelt, da sie mehr als 10 Jahre brauchen, um sich auf natürliche Weise zu zersetzen. Diese Abfälle können dank einer weltweit einzigartigen Methode ohne Wasser oder giftige Lösungsmittel recycelt werden, die von unserem Unternehmen TchaoMegot mit Sitz in der Region Hauts-de-France patentiert wurde.
Entleerung und Transport sind auf diese Art von Abfall abgestimmt.
Verdrängt die Toxizität in Trockenkonzentrat über ein neutrales, natürliches Lösungsmittel, das in einem geschlossenen Kreislauf verwendet wird. Verwendet weder Wasser noch giftige Lösungsmittel!
Gewährleistet Ihnen ein wirksames und kontrolliertes Verfahren, um die nach der Entgiftung garantiert ungefährliche Faser ordnungsgemäß zu entgiften. (INERIS Privatstudie 2020).
Sie erhalten ein ungiftiges, schadstofffreies Material, das den Anforderungen entspricht und neue Märkte erschließen darf. Kommunizieren Sie sicher über Recycling!
Ihnen eine umweltfreundliche, tugendhafte Tätigkeit gewährleistet, die Ihrer Vorstellung von nachhaltiger Entwicklung entspricht.
Als Inhaber unseres geistigen Eigentums garantieren wir Ihnen eine sichere Bestellung.
Unter den 18 innovativsten Aktivitäten Frankreichs ausgewählt. Werden auch Sie ein Akteur der Innovation!
Für TchaoMegot ist das Recycling von Zigarettenstummeln nur dann sinnvoll, wenn es die Natur und die Gesundheit der Menschen, die daran arbeiten, schützt. Aus diesem Grund verwendet unser Verfahren zur Beseitigung der Verschmutzung und zum Recycling weder Wasser noch giftige Stoffe. Ein neutrales Lösungsmittel extrahiert Giftstoffe und Gerüche effektiv. Es wird kontinuierlich und in einem geschlossenen Kreislauf wiederverwertet.
Aus Zigarettenstummeln gewinnen wir eine saubere, geruchlose Faser. Sie wird dann zu einem neuen, umweltfreundlichen Dämmmaterial verarbeitet. Toxikologische Studien belegen die Ungiftigkeit des Materials.
Diese Isolierung wird im Bauwesen oder als Füllung für Daunenjacken verwendet.
Seit Sie unsere Website betreten haben, wurden weltweit 137.000 Zigarettenstummel auf den Boden geworfen. 🚭🚯
Normalerweise werden die gesammelten Zigarettenstummel verbrannt. Aber könnte man nicht etwas aus all dem vorhandenen Material machen?
Bei TchaoMegot sammeln wir diesen Abfall und verarbeiten ihn dann, um ihm eine zweite Verwendung zu geben, ohne die Ressourcen des Planeten anzuzapfen!
Heute bewährt sich diese weltweit einzigartige ökologische Methode und bringt einen neuen Rohstoff hervor: Wärme- und/oder Schalldämmung, und das alles auf grüne Art und Weise.
Was wäre, wenn sich dank Ihrer Hilfe Zigarettenstummel in Isoliermaterial verwandeln würden?
Jeder hat die Macht, etwas für eine bessere Welt zu tun. Der erste Schritt ist es, seine Zigarettenstummel am richtigen Ort zu entsorgen. Seit 2017 ist der Zigarettenstummel 🚬 als gefährlicher Abfall ☠️ mit den Eigenschaften HP6 und HP14 eingestuft, die mit seiner Toxizität zusammenhängen. Daher ist es wichtig, dass sie nicht einfach irgendwohin geworfen werden!
Unsere Sammellösungen anzunehmen bedeutet, zum Erhalt der Umwelt beizutragen, indem man für die 100% umweltfreundliche Entgiftung und Wiederverwertung eines giftigen Abfalls handelt. Lassen Sie uns gemeinsam für eine bessere Welt handeln 🌍.
Es gibt keine Ökosteuer oder private oder öffentliche Subventionen, um das Recycling von Zigarettenstummeln zu finanzieren, wie es sie für Batterien oder gebrauchte Glühbirnen gibt…
TchaoMégot muss daher seine Tätigkeit vollständig finanzieren (Gehälter, Logistik, Herstellung von Aschenbechern, Recyclingmaschinen…). Die Branche der Umweltverschmutzung und des Recyclings ist heute mit dem alleinigen Verkauf von Materialien oder Textilien, die aus Zigarettenstummeln hergestellt wurden, noch nicht rentabel.
Die Dienste von TchaoMégot in Anspruch zu nehmen, ermöglicht eine effiziente, umweltfreundliche, mit einem Gütesiegel versehene und sichere Schadstoffentfernung, aber auch die Aufwertung des Images Ihres Unternehmens/Ihrer Körperschaft bei der Umsetzung von Umweltaktionen.
Folgen Sie uns in den Netzwerken und schließen Sie sich dem Abenteuer TchaoMegot an! Wir zeigen Ihnen, was hinter den Kulissen unseres Unternehmens passiert, Neuigkeiten, Ergebnisse und viele weitere zukünftige Projekte.
Bleiben Sie also auf dem Laufenden, um keinen unserer neuesten Beiträge zu verpassen.
„Nous avons choisi TchaoMegot pour le service client, l’efficacité, la démarche, les valeurs.“
„Nous avons choisi TchaoMegot pour sa labellisation GreenTech.“
„Nous avons choisi TchaoMegot car c’est une entreprise locale, pour la méthode de recyclage et sa réactivité.“
„Un projet porteur d’avenir en lien total avec la préservation de l’environnement et des ressources naturelles.“
„Solution de recyclage des mégots inédite, équipe agréable et affiches de communications transmises avec le matériel pour sensibiliser nos équipes.“
„Nous avons choisi TchaoMegot car il fait partie du réseau HEI, intéressant économiquement parlant et principe de recyclage en phase avec les ambitions de notre groupe.“
„Nous avons choisi TchaoMegot car il a un meilleur process de recyclage, plus en accord avec notre besoin.“
„Nous avons choisi TchaoMegot, Start-up innovante, qui permet de valoriser les déchets liés au tabac en matière isolante et de sensibiliser sur le tabagisme via leur kit de communication et leur reporting de collecte.“
Zigarettenstummel werden oft in der Natur oder auf der Straße weggeworfen und landen in der Umwelt und den Ozeanen, wodurch sie eine erhebliche Umweltverschmutzung verursachen. Doch seit einigen Jahren entwickeln sich französische Unternehmen, die diese Abfälle wiederverwerten.
Jedes Jahr werden in Frankreich 20000 bis 25000 Tonnen Zigarettenstummel in der Natur zurückgelassen (350 Tonnen in Paris, das sind 2 Milliarden Zigarettenstummel). Eine Zigarettenkippe, insbesondere das darin enthaltene Celluloseacetat, braucht mehr als 10 Jahre, um in der Natur vollständig abgebaut zu werden.
Das liegt daran, dass er fotodegradierbar und nicht biologisch abbaubar ist: Dieser Abfall zerfällt unter dem Einfluss von ultraviolettem Licht in kleine Stücke, verschwindet aber nicht vollständig, ebenso wenig wie die Schadstoffe, die er enthält.
Neben den 80 % Zelluloseacetat enthält die Zigarettenkippe auch Nikotin, für Ökosysteme schädliche organische Verbindungen wie Ethylphenol, Schwermetalle, Metalloide und insbesondere Radionuklide. Einige Schadstoffe, wie Furane oder Benzol (die krebserregend sind), entstehen bei der Verbrennung der Zigarette.
Der Filter enthält außerdem mehrere Tausend chemische Substanzen: Blausäure, Naphthalin, Ammoniak, Cadmium, Arsen, Quecksilber, Blei, Titandioxid, Klebstoff (Triacetin)… Durch einen Zigarettenfilter strömt Rauch, der etwa 4000 chemische Substanzen enthält.
Diese Toxizität nimmt noch zu, wenn die Zigarette geraucht wird, und der Zigarettenstummel belastet die Umwelt noch mehr, wenn vor dem Filter noch etwas unverbrannter Tabak übrig bleibt. Und je nach Zigarettenmarke kann die Toxizität mehr oder weniger stark sein.
Eine auf den Boden geworfene Zigarettenkippe landet oft in der Kanalisation. Sie kann dann das Wasser und letztendlich die Ozeane und Meere verschmutzen. Diese giftigen Mikropartikel finden sich dann in Muscheln, Fischen, Algen…
Der zurückgelassene Filter gibt die Giftstoffe, die er angesammelt hat, an die Umwelt ab (in die Luft oder durch Auslaugung in das Wasser). Eine einzige Zigarettenkippe kann so 1 m3 Schnee oder 500 Liter Wasser verunreinigen.
Gut zu wissen
In Frankreich werden jedes Jahr 30 bis 40 Milliarden Zigarettenstummel auf den Boden geworfen, von denen 40 % in der Natur landen. Zigarettenstummel sind der am weitesten verbreitete Müll, der an den Stränden der Welt am häufigsten eingesammelt wird.
Die meisten Zigarettenstummel werden auf den Boden geworfen. Raucher werden dazu angehalten, diesen Abfall in einen entsprechenden Mülleimer zu werfen. Unternehmen in Frankreich, wie TchaoMégot, bieten an, diese Abfälle zu recyceln und ihnen ein zweites, umweltfreundlicheres Leben zu geben.
Die synthetischen Fasern aus Zelluloseacetat (Viskose oder Rayon), aus denen der Filter besteht, sind technisch gesehen recycelbar. Der Rest der Zigarettenkippe ist zum größten Teil nicht biologisch abbaubar.
Das Recycling von Zigarettenstummeln ist ein komplexer Prozess, der mehrere Schritte erfordert. Zunächst werden die Zigarettenstummel gesammelt (über Boxen, die in Unternehmen und Kommunen aufgestellt werden, oder über Taschenaschenbecher…). Sie werden von spezialisierten Unternehmen gesammelt, die technische Verfahren zur Weiterverarbeitung eingeführt haben.
Einige nutzen das Absetzen in Wasser, andere haben patentierte Verfahren ohne Wasser. Die Zigarettenstummel können auch zerkleinert werden, um ihre Größe zu verringern. Die Filter werden von Schadstoffen befreit und dann wird das Ganze unter hohem Druck zusammengepresst.
Das Recycling von Zigarettenstummeln ist in Frankreich noch nicht sehr weit entwickelt und die Menge des verarbeiteten Abfalls ist im Vergleich zur Anzahl der täglich weggeworfenen Zigarettenstummel verschwindend gering.
Das Recycling von Zigarettenstummeln ermöglicht es, diesem Abfall ein zweites Leben und eine andere Verwendung zu geben. Unternehmer haben sie daher umgewandelt und in Stadtmöbeln, Kleidung, Isoliermaterial, auf Straßen, in Ziegelsteinen, als Kompost (für Golfplätze), in Bleistiftbehältern, Linealen, Plastikplatten…
In Südkorea haben Forscher Zelluloseacetat in ein „mikroporöses“ Hybridmaterial umgewandelt, in China wurden Zigarettenstummel zu einem „superhydrophoben“ Material (zum Absorbieren von Kerosin) recycelt. Die beim Recycling extrahierten Giftstoffe wurden als Pestizide gegen junge Mückenlarven eingesetzt, die das Denguefieber übertragen…
Durch das Recyceln von Zigarettenstummeln und die Entwicklung dieser Branche kann die Wasserverschmutzung reduziert werden, denn von den 11 Milliarden Zigarettenstummeln, die täglich weltweit weggeworfen werden, landen 40% in den Ozeanen. Die Kippen werden dann von Vögeln und Fischen aufgenommen, wodurch das Ökosystem durcheinander gebracht wird und Land und Wasser verschmutzt werden.
Das Sammeln von Zigarettenstummeln hilft auch dabei, die Orte, an denen sich die Raucher konzentrieren, sauberer zu halten: in öffentlichen Bereichen wie Eingängen von Gebäuden, Bushaltestellen, Grünflächen, Verkehrsflächen, Stränden usw. Durch die Konzentration der Sammelstellen werden die Reinigungskosten für die Gemeinden und Städte, die für die Sauberkeit verantwortlich sind, gesenkt.
Das Recycling von Zigarettenabfällen verringert auch die Brandgefahr, die sehr häufig entsteht, wenn ein Zigarettenstummel auf den Boden geworfen wird. Laut Brandstatistiken im Departement Bouches du Rhône sind 16 % der Brandausbrüche auf weggeworfene Zigarettenstummel von Autofahrern und fast 14 % auf Spaziergänger zurückzuführen, die ihre Zigaretten schlecht auslöschen.
Bei einem Waldbrand drohen dem Täter 15 000 EUR Geldstrafe und bis zu einem Jahr Haft. Obwohl der Brand unbeabsichtigt verursacht wurde, wird davon ausgegangen, dass er gegen eine Sorgfalts- und Sicherheitspflicht verstoßen hat. Die Strafe kann verschärft werden, wenn eine Person dabei ums Leben kommt.
Wussten Sie schon?
Das Wort „mégot“ ist eine Verkleinerungsform des Slangworts ‚mec‘, das manchmal in der Form meg geschrieben wird, oder stammt vielleicht vom Volksverb „mégauder“, das für einen Säugling verwendet wird, der bis zum letzten Tropfen Milch an der Brust nuckelt. Im Vergleich dazu nimmt ein Raucher Züge aus seiner Zigarette oder Zigarre. Sie haben die Wahl!
Das Wegwerfen einer Zigarettenkippe auf den Bürgersteig in Paris kann seit September 2015 mit einer Geldstrafe von 68 Euro geahndet werden.